proven expert logo

Kuvertiermaschine FPi 2700 (Basisversion)

9.102,31 € inkl. MwSt.

7.649,00 € exkl. MwSt.
Produktnummer: 50.0068.0000.00
Produktinformationen "Kuvertiermaschine FPi 2700 (Basisversion)"

So vielfältig wie Ihre Aufgaben. Ideal für kleine und mittlere Postaufkommen.

Unsere Kuvertiermaschinen-Serie FPi 2700 ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Entscheiden Sie, welche Variante am Besten zu Ihren Anforderungen passt!
Die Kuvertiermaschine FPi 2700 kombiniert Geschwindigkeit mit Kraft: Sie kuvertiert bis zu 2.500 Dokumente pro Stunde, wobei ein starkes Falzwerk bis zu fünf Blatt Papier gleichzeitig falzen kann. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Falzarten wählen.

Zugeführt werden die Dokumente aus bis zu 2,5 Stationen. Das leistungsstarke Kuvertiergerät verarbeitet Ihre Dokumente in die Briefformate C6, C6/5, DL oder C5.

WÄHLEN SIE AUS VERSCHIEDENEN MODELLEN

Die Kuvertiermaschinen-Serie FPi 2700 ist in 4 Ausstattungsstufen verfügbar. Die höchste Ausbaustufe mit 2,5 Stationen (FPi 2725) bietet die Integration eines optionalen Maxifeeders für Rückantwort-Kuverts oder Beilagen.
Neun Jobspeicher und ein farbiges Touchdisplay. Die Bedienung des Kuvertiersystems, das 50 Jobspeicher für Sie bereithält, erfolgt über ein riesiges 7 Zoll farbiges Touchdisplay. Die Navigation ist leicht zu verstehen und Sie werden interaktiv durch das Menü geführt.

Wichtig ! Die Basisversion benötigt noch Ablagen und Zubehör, hier eine Beratung erforderlich !

Leasing

Leasing Vorschlag bei 60 Monaten Laufzeit monatlich                                                                                  164,32 EUR (netto)
Nicht enthalten sind Serviceverträge, diese werden gesondert berechnet.
Der Preis kann sich nach der Bonitätsprüfung durch Grenke verändern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Verarbeitet zu 2.500 Dokumente pro Stunde je nach Anwendung
Tagespostfunktion
50 Jobspeicher
Grafische Benutzeroberfläche
Mehrfach-Blatteinzug
Farbiges, berührungssensitives 7"-Touchdisplay
Fill&Start-Funktion
Lesung mit Sequenzkontrolle
Vier Falzarten